Als Träger unserer Kindertagesstätte versteht sich der Verein als ein kleines, engagiertes Unternehmen. Mit einem Jahresbudget von knapp einer halben Million Euro übernehmen die Vereinsmitglieder verantwortungsvoll die Fürsorge für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die gesamte Einrichtung. Das Kinderparadies ist stolz darauf, dem Dachverband Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV) angeschlossen zu sein.
Die Finanzierung unseres Kinderparadieses setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen: Neben den Betreuungspauschalen, die von der Stadt Köln bereitgestellt werden, leisten alle Eltern einen monatlichen Vereinsbeitrag sowie eine übliche Verpflegungspauschale. Aus diesen Mitteln werden sämtliche Betriebskosten, Gehälter, Miete, Steuern, Versicherungen sowie die Instandhaltung und Ausstattung der Kita gedeckt. Auch die Bildung von Rücklagen für Renovierungen und zukünftige Investitionen ist ein wichtiger Bestandteil unserer verantwortungsvollen Haushaltsführung.
Unsere Elterninitiative lebt vom tatkräftigen Engagement und der Unterstützung aller Beteiligten. Viele Aufgaben – wie das Einkaufen oder die Grundreinigung – werden gemeinschaftlich übernommen. Darüber hinaus sorgen verschiedene Teams wie der Vorstand, der Elternrat, das Party-Gremium, das Strukturteam, das Flohmarkt-Team, das Recycling-Team, das Hausmeister-Team und das Gartenteam für ein lebendiges und gut organisiertes Miteinander.
Diese „Hands-On-Mentalität“ hat im Laufe der Jahre nicht nur den Alltag bereichert, sondern auch viele Freundschaften entstehen lassen! Gemeinsame Feste, unser öffentlicher Flohmarkt, die Teilnahme am Poller Karnevalsumzug oder das beliebte Väterzelten sind nur einige Beispiele für unser aktives Vereinsleben.
Mitglieder unseres Vereins sind die Eltern der betreuten Kinder. Die Trägerform als Elterninitiative bringt von Natur aus ein hohes Maß an Engagement und Zeitaufwand mit sich. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Gremien, in denen sich Eltern einbringen und aktiv am Kita-Leben mitwirken können. So tragen alle gemeinsam zu einem gelungenen Ablauf und einer engen Verbindung zur pädagogischen Arbeit bei.

Vorstand
Der Vorstand ist die Trägervertretung. Unser Verein wird durch seinen Vorstand vertreten. Diesen bilden zurzeit 6 Eltern, die die geschäftsführende Funktion und die Arbeitgeberseite dem Personal gegenüber übernehmen.
Elternrat
Der Elternrat ist ein Gremium, das als vermittelnde Kraft zwischen Träger, Team und Eltern agiert. Außerdem plant und organisiert der Elternrat verschiedene festliche Aktivitäten wie das Kennenlernfest, St. Martin und das jährliche Kitafest.. Der Elternrat besteht zurzeit ebenfalls aus 6 Eltern.
Förderverein
Eine treibende Kraft hinter dem Trägerverein ist der Förderverein. Er unterstützt die Entwicklung der Kinder dieser Einrichtung in musischer, sportlich-künstlerischer und materieller Hinsicht und ist wichtiger Finanzier außerplanmäßiger Aktivitäten. Jeder ist willkommen und somit helfen auch Ehemalige, Angehörige und sonstige Förderer mit frei wählbaren Beträgen besondere Anschaffungen oder Aktivitäten.
Wir konnten in den letzten Jahren durch Spendengelder unter anderem unseren Garten umbauen und erneuern lassen, wertige Außenmöbel anschaffen, einen Snoezelenbereich in der Mäusegruppe bauen, unser Yoga-Equipment vervollständigen und das Zirkusprojekt stattfinden lassen!
