Als KiPa kürzen wir unsere Kindertagesstätte „Kinderparadies e.V.“ liebevoll ab.
Wir sind eine kleine, familiäre Einrichtung in Köln Poll am Rhein und betreuen derzeit 32 Kinder von einem Jahr bis hin zur Einschulung
montags bis freitags von 07:30 bis 16:30Uhr!
Hier findest Du auf einen Blick alle wichtigen Informationen.
Unser Auftrag
Unser Kindergarten ist eine sozialpädagogische Einrichtung, die weit mehr als Betreuung bietet: Wir begleiten und fördern die Kinder in ihrer Entwicklung und unterstützen die Familien in ihrer Erziehungsarbeit. Die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes liegt uns besonders am Herzen. Wir arbeiten nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (GTK), unserer Vereinssatzung, der Konzeption und weiteren Regelungen.
Aufnahme
In unserer Einrichtung heißen wir in der Regel bis zu 32 Kinder willkommen: 21 Kinder in der „Bärengruppe“ (3–6 Jahre) und 11 Kinder in der „Mäusegruppe“ (1–3 Jahre).
Am ersten Tag bitten wir darum, das Untersuchungsheft (U-Heft) sowie einen Nachweis über die Tetanusimpfung (Kopie des Impfpasses) mitzubringen. So stellen wir sicher, dass alle Kinder gut geschützt sind. Außerdem informieren wir über das Vorgehen bei Infektionskrankheiten und bitten um Einwilligung zur Bildungsdokumentation.
Kündigung
Die Bedingungen für eine Kündigung finden sich im Betreuungsvertrag, in unserer Satzung und in der Vereinsordnung.
Öffnungszeiten
Unsere Kindertagesstätte ist montags bis freitags von 7:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Damit die Kinder optimal am Gruppenleben teilnehmen können, bitten wir um eine Ankunft bis 9:00 Uhr am Morgen.
Bringzeit: 7:30 – 9:00 Uhr
Abholzeiten mit Ankündigung: vor dem Mittagessen um 12:30 Uhr oder nach dem Essen um 13:00 Uhr
Ruhezeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Flexible Abholung: ab 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Schließzeiten
Unsere Kita bleibt einmal jährlich für zwei Wochen geschlossen (derzeit Woche vier und fünf der Sommerferienwochen in NRW), außerdem vom 24. Dezember bis mindestens 1. Januar, an offiziellen Feiertagen, Rosenmontag, Weiberfastnacht ab 13 Uhr, am Betriebsausflug sowie an bis zu drei Brückentagen und ggf. an Teamfortbildungstagen. Über Änderungen informieren wir zu Beginn des Kitajahres oder rechtzeitig. Sollte es zu einer kurzfristigen Schließung kommen (z.B. wegen Krankheit), bieten wir nach Möglichkeit eine Notbetreuung an.
Mahlzeiten
Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Das Frühstück (bis 10 Uhr) und eine Obstpause (gegen 11 Uhr) werden frisch von unseren Erzieherinnen zubereitet. In der Mäusegruppe frühstücken die Kinder gemeinsam, in der Bärengruppe gibt es ein Frühstücksbuffet und freitags ein gemeinsames Frühstück. Auch besondere Anlässe feiern wir gerne mit einem gemeinsamen Frühstück.
Das Mittagessen wird täglich frisch gekocht, Fleisch und Wurst beziehen wir von einer Biometzgerei. Nachmittags gibt es einen kleinen Imbiss. Für Frühstück und Mittagessen wird ein Kostenbeitrag erhoben, der monatlich zu errichten ist.
Geburtstage
Geburtstage sind ganz besonders. Wir feiern ihn gemeinsam in der Gruppe oder – auf Wunsch – gruppenübergreifend. Gerne kann zur Feier eine kleine, möglichst gesunde Leckerei mitgebracht werden. Auch die Geburtstage unserer Erzieherinnen feiern wir gemeinsam!
Zweckmäßige Kleidung
Bequeme, strapazierfähige Kleidung, Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke, Matschhose und ausreichend Wechselkleidung brauchen wir im Kitaalltag. Alle Sachen sollten mit dem Namen versehen sein. Kinder in der Mäusegruppe benötigen außerdem Windeln, Feuchttücher und ggf. Wunschschutzsalbe. Schlafutensilien werden gestellt – eine detaillierte Liste erhalten Sie bei der Aufnahme.
Turnen & Bewegungsbaustelle
Regelmäßig turnen wir in altershomogenen Kleingruppen oder bieten Yogastunden an. Dafür benötigt Ihr Kind bequeme oder Sportkleidung und Turnschuhe oder Schläppchen an der Garderobe. Das Turnen kann auch draußen, z.B. auf den Poller Wiesen, stattfinden.
Erkrankung
Bei Krankheit oder Abwesenheit wird über unsere Kita-App bis 9:00 Uhr informiert Bei ansteckenden Krankheiten benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung, bevor Ihr Kind wiederkommen darf. Medikamente dürfen wir grundsätzlich nicht verabreichen; Ausnahmen sind nach Absprache mit ärztlichem Attest möglich.
Elterngespräche
Zweimal im Jahr laden wir zu einem persönlichen Elterngespräch ein – das erste findet als Hausbesuch statt, die weiteren in der Kita. Für Vorschulkinder nimmt auch die Leitung teil. Die Gespräche werden dokumentiert und können jederzeit eingesehen werden.
Bei weiterem Gesprächsbedarf sind wir jederzeit ansprechbar oder kommen auf Euch zu!
Elternmitwirkung
Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Festen und Ausflügen! Auch in unseren Gremien (Vorstand, Elternrat, Arbeitsgruppen) und bei Vereinsaktivitäten ist Ihr Engagement gefragt. Nach Absprache können Sie gerne in den Gruppen hospitieren. Die Elternmitwirkung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens.
Mit der elterlichen Einwilligung erstellen wir eine Bildungsdokumentation für das Kind, die beim Ausscheiden ausgehändigt wird.
Aufsicht
Die Aufsichtspflicht liegt auf dem Weg zur und von der Kita bei den Eltern. In der Kita übernehmen wir die Verantwortung, sobald das Kind von uns übernommen wird. Sollte das Kind von einer anderen Person abgeholt werden, ist eine Information / Einwilligung notwendig. Bei gemeinsamen Veranstaltungen liegt die Aufsichtspflicht weiterhin bei den Eltern.
Haftung
Bitte stimmt Euch mit der Leitung ab, wenn Euer Kind Geld, Spielzeug oder Fahrzeuge mitbringen möchte. Eine Haftung kann daraus nicht abgeleitet werden.
Versicherungsschutz
Die Kinder sind während des Aufenthalts in der Kita sowie auf dem Hin- und Rückweg gesetzlich unfallversichert – ebenso bei Ausflügen und Spaziergängen.
Datenschutz
Wir behandeln alle personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nicht an Unbefugte weiter. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden selbstverständlich eingehalten
Lerne uns kennen:

